
Candy, Rüde, schwarz, Mix*
Re: Candy, Rüde, schwarz, Mix*
Wie es scheint, ist der liebenswerte kleine Kerl, der viele Schicksalsschläge hinnehmen musste, nun angekommen.
Ich bin froh und erleichtert, dass die kleine Schmusebacke Menschen gefunden hat, die ihm treu sind. Vielen lieben Dank an seine Familie.

Ich bin froh und erleichtert, dass die kleine Schmusebacke Menschen gefunden hat, die ihm treu sind. Vielen lieben Dank an seine Familie.



Re: Candy, Rüde, schwarz, Mix*
Es immer schön Fotos von glücklichen Hunden zu Hause zu sehen. Candy sieht sehr glücklich und entspannt aus.
Re: Candy, Rüde, schwarz, Mix*

Re: Candy, Rüde, schwarz, Mix*
Das finde ich auch.
Und dass sich Menschen trotz seiner Behinderung und der Verhaltensauffälligkeiten, die er in seiner ersten ES leider entwickelt/ verstärkt hat, für ihn entschieden und ihm die Treue gehalten haben, finde ich sehr schön für den kleinen Mann. Nochmals
Es steckte soviel Liebes und Zartes in der kleinen Schmusebacke, die aufgrund der Verunsicherung, durch seine Negativerlebnisse mit Menschen in der Vergangenheit halt etwas abweisend reagieren konnte, aber dennoch seine Zärtlichkeit und Zuneigung zum Menschen recht schnell wieder angeboten hat. Ich mochte und mag dieses Sensibelchen sehr und denke immer wieder etwas sehnsüchtig und wehmütig an den kleinen Pechvogel, der nun scheinbar seinen Weg gefunden hat, zurück.
Lili, die als hündische Rudelchefin und Integrationshelferin für Verhaltensauffällige auch immer für sich entschieden hat, wer in ihre Gemächer Einlass finden darf und wer nicht, hatte ihn für gut befunden.
Bady z.B. oder den kleinen Jack Russel, den wir momentan für vier Monate in Pflege haben, verweist sie trotz ihres fortgeschrittenen Alters ( am 15.05. ist sie 13 geworden ) energisch und deutlich, aber fair in ihre Schranken. Ein Blick von ihr reicht meist, um Dinge nonverbal zu klären. Da ist sie mir als menschliche Rudelchefin was Kommunikation und Zeitaufwand angeht, weit voraus.
Candys kleines Lieblingsspielzeug, welches Judith ihm für den Transport aus Ungarn mitgegeben hatte, steht immer noch als Erinnerung an ihn auf dem Nachtisch neben meinem Bett,weil seine erste ES es zu schäbig fand und daher nicht haben wollte.
Candy, dass ich Dich abgegeben habe. Gut. dass es Menschen gibt, die nicht wegschauen und meinen Fehler ausgebügelt haben.
Und dass sich Menschen trotz seiner Behinderung und der Verhaltensauffälligkeiten, die er in seiner ersten ES leider entwickelt/ verstärkt hat, für ihn entschieden und ihm die Treue gehalten haben, finde ich sehr schön für den kleinen Mann. Nochmals

Es steckte soviel Liebes und Zartes in der kleinen Schmusebacke, die aufgrund der Verunsicherung, durch seine Negativerlebnisse mit Menschen in der Vergangenheit halt etwas abweisend reagieren konnte, aber dennoch seine Zärtlichkeit und Zuneigung zum Menschen recht schnell wieder angeboten hat. Ich mochte und mag dieses Sensibelchen sehr und denke immer wieder etwas sehnsüchtig und wehmütig an den kleinen Pechvogel, der nun scheinbar seinen Weg gefunden hat, zurück.
Lili, die als hündische Rudelchefin und Integrationshelferin für Verhaltensauffällige auch immer für sich entschieden hat, wer in ihre Gemächer Einlass finden darf und wer nicht, hatte ihn für gut befunden.
Bady z.B. oder den kleinen Jack Russel, den wir momentan für vier Monate in Pflege haben, verweist sie trotz ihres fortgeschrittenen Alters ( am 15.05. ist sie 13 geworden ) energisch und deutlich, aber fair in ihre Schranken. Ein Blick von ihr reicht meist, um Dinge nonverbal zu klären. Da ist sie mir als menschliche Rudelchefin was Kommunikation und Zeitaufwand angeht, weit voraus.
Candys kleines Lieblingsspielzeug, welches Judith ihm für den Transport aus Ungarn mitgegeben hatte, steht immer noch als Erinnerung an ihn auf dem Nachtisch neben meinem Bett,weil seine erste ES es zu schäbig fand und daher nicht haben wollte.
