Glycin, Hündin, rot, 3 jahre

wir haben ein Zuhause gefunden
Antworten
Zuckergoscherl

#441

Beitrag von Zuckergoscherl »

Dir geht es gut Glycin.
Evi(mi)

#442

Beitrag von Evi(mi) »

Das war aber das Warten wert, nicht wahr, Du süße Eisfresserin :zwinker :daumen
Rainer L.

#443

Beitrag von Rainer L. »

Hund bei Euch müßte man sein :D
Donaufee

#444

Beitrag von Donaufee »

Donaufee hat geschrieben: In zwei Wochen haben wir den nächsten Termin. Da wir Glycine in eine leichte Narkose versetzt, dann wird das Innere des Auges gereizt, gleichzeitig werden ihre Gehirnströme, ähnlich wie bei einem EEG gemessen. Wenn die Netzhaut zerstört ist, dann kommt im Gehirn auch nix an. Dann wird noch per Ultraschall der Zustand der Linse und das Gewebe in dem die Linse ist untersucht. Nach diesen Untersuchungen kann man sagen, ob irgendeine OP überhaupt was bringen würde.
Gestern war Glycine bei der Untersuchung in Augsburg.

Leider ist die Netzhaut beider Augen schon so arg geschädigt, dass keinerlei Reize aufgenommen und ans Gehirn weitergeleitet werden. Die Netzhautveränderung ist irreparabel und dafür gibt es keine Operation oder Therapie.

In Kombination mit dem grauen Star ist es dann diese Erbkrankheit, die Cocker haben können.

Damit sich das Auge nicht entzündet und Glycine keine Schmerzen entwickelt, muss sie jetzt 2 x täglich Augentropfen bekommen. So wie ich verstanden habe dauerhaft und natürlich sollen die Augen regelmäßig kontrolliert werden.

Wir werden sehen wie es nun weiter geht.

Ein wenig haben wir uns schon daran gewöhnt, dass nun alles irgendwie "anders" ist. Auch ist es schon ein wenig besser als am Anfang, das ist aber noch sehr ausbaufähig.

Wir haben halt hier auch einen Cocker-Dickkopf und wenn der meint, dass in dieser Ecke die Tür ist, dann wartet man eben in der Ecke darauf, das die vermeindliche Tür aufgeht. Inzwischen ist sie auch schon die Treppe runtergeplumpst weil man unbedingt an der schmalen Seite der Stufen laufen muss. Mit Vorliebe hüpft sie, wenn ich nach Hause komme in den Kleiderständer, weil sie vor Freude etwas orientierungslos ist und die Jacken die da hängen, ja nach mir riechen. Gestern meinte sie, dass sie unbedingt ins Auto hupfen müsste, leider sollte sie noch davor sitzen bleiben, bis ich die Klappe geöffnet hatte.

Das sind so Momente, wo einem das Herz stehen bleibt. Ich hoffe das in diesen Momenten ein besonderer Schutzengel da ist, der Schlimmeres verhindert.
Zuckergoscherl

#445

Beitrag von Zuckergoscherl »

Das tut mir sehr leid. Ich hoffe nur, daß die Maus mit der neuen Situation bald zurechtkommt.
schinderhannes

#446

Beitrag von schinderhannes »

Ja das hoffen wir auch.

Jetzt hatte sie das Glück da in Frankreich wegzukommen und ein ( denke ich doch) gutes zu Hause zu finden. Sie hat sich gut gemacht, auch ihre Angst ist besser geworden und wir haben uns " zusammengefunden".

Und nun wieder ein " neuer Anfang". Das hätte es nicht gebraucht. Aber wie Ute schon schreibt:
Auch wir müssen uns daran gewöhnen, aber das werden wir auch schaffen.
Barbara

#447

Beitrag von Barbara »

Ach ihr Lieben, das tut mir leid, ich habe euch ein besseren Untersuchungsergebnis gewünscht.

Aber ihr seid ein gutes und starkes Team! Ihr werdet euch auf diese Situation einstellen und für eurer Glycinchen Wege finden, solche Gefahrenquellen, wie Ute sie beschrieben hat, zu umschiffen!

Liebe Grüße
Barbara
pinnes14

#448

Beitrag von pinnes14 »

Ihr werdet Euch sicher mit der Situation schneller zurechtfinden als ihr denkt

Alles Gute für Euch
[quote][/QUOTE]
Dodo und Günni

#449

Beitrag von Dodo und Günni »

alles Gute für euch drei!
Ich denke es wird besser gehen, als ihr es jetzt befürchtet.
es kommt auch immer darauf an, wie der Hund es nimmt. Mein Lorbas, auch mit 15 Jahren blind, lief die Treppen rauf und runter. Manchmal merkte er nicht, dass er noch nicht alle Stufen hinter sich gebracht hatte, fiel die letzten Stufen rauf oder runter, grunzte, schüttelte sich und lief weiter.
3Cocker

#450

Beitrag von 3Cocker »

Ach Mensch, das tut mir Leid. Es tut so weh, da zusehen zu müssen und nichts tun zu können. Ich drück Euch mal. Mit der Zeit wird es sicher wieder was leichter werden. Man gewöhnt sich auch daran. Hoffentlich bleiben Glycine größere Blessuren erspart, bis sie sich neu orientiert hat.
Antworten