Selam, Setterrüde, ca. 2 Jahre
Hallo vom Bodensee!
Hier ein paar Neuigkeiten vom Türken! Unser Kleinkind wechselt ständig zwischen hyperaktiv und todmüde und hat einen ziemlichen Kaudrang entwickelt. Den gelb-grünen Ball von seiner Pflegestelle hat er mittlerweile komplett zerlegt - wir mussten ihn entsorgen, da Selam versuchte Teile davon rauszuknabbern und diese vielleicht verschluckt hätte. Das Entsorgen war natürlich gaaaaanz furchtbar. Vorübergehender Ersatz ist ein gelber Kong. Wir durchstöbern gerade verschiedene Internet-Seiten nach was Neuem, da unser hiesiger Fressnapf nix Gescheites hat (alles zu klein oder nicht stabil genug).
Heute Morgen waren wir im Wald spazieren und kurz bevor wir wieder am Parkplatz waren, kam uns eine ganze Gruppe blonder Labbis entgegen, die meisten davon nicht angeleint, einige stürmten auf uns zu. Es war ihm sichtlich nicht wohl dabei, aber er blieb ganz tapfer ruhig. Nur die Haare hat er aufgestellt. Danach zog er aber mit aller Kraft zum Auto, nach dem Motto "Bloß weg hier!".
An Schinderhannes: Wir wagen noch keine genaue Prognose abzugeben, da wir Selam diese ersten Tage noch nicht von der Leine gelassen haben. Angeleint wurden andere Hunde bisher nur "geduldet" jedoch nicht wirklich fröhlich begrüßt. Aber da er ja bei Bine und Dirk gut mit den Cockern klarkam, denken wir, dass sich alles noch einrenken wird. Wir tasten uns Tag für Tag ein Stück weiter vor, und obwohl er eigentlich eine verspielte, süße Knutschkugel ist, haben wir doch auch schon erlebt, dass sich sein Verhalten von einem Moment auf den anderen ändern kann.
An Bine72: Tolle Bilder! Aber ich kann nur erneut bestätigen: Das Wasser im Süden interessiert ihn nicht. Wir sind heute extra in diesen bestimmten Wald gegangen, da es dort einen großen Fischteich und einen Bach gibt. Hat er beides ignoriert. Den Bodensee kennt er noch nicht - dahin gehen wir erst, wenn sich der Pfingstrummel hier am See aufgelöst hat!
Ach ja, und eine Anekdote wollen wir auch noch erzählen: Selam und die Igel. Wir haben mehrere Igel im Garten, die auch regelmäßig zur Wasserschale kommen. Die findet er natürlich auch spannend. Wir rufen ihn aber immer zurück, was auch relativ gut klappt solange der Stachelmann sich nicht bewegt. Vorgestern aber ist genau das geschehen: Hund also wie der Blitz zu dem Igel hin, der rollt sich wieder zusammen, Hund beäugt Igelkugel, wir rufen Hund, Hund denkt kurz nach und beschließt dann, bevor er zu uns kommt den Igel noch kurz anzupinkeln! Wir waren so perplex, dass wir nicht wussten, ob wir schimpfen oder lachen sollen!
Das war's erstmal wieder vom Bodensee. Wir wünschen allen ein schönes und staufreies Pfingstwochenende und als kleiner Gruß noch ein paar Fotos vom Türken!
Hier ein paar Neuigkeiten vom Türken! Unser Kleinkind wechselt ständig zwischen hyperaktiv und todmüde und hat einen ziemlichen Kaudrang entwickelt. Den gelb-grünen Ball von seiner Pflegestelle hat er mittlerweile komplett zerlegt - wir mussten ihn entsorgen, da Selam versuchte Teile davon rauszuknabbern und diese vielleicht verschluckt hätte. Das Entsorgen war natürlich gaaaaanz furchtbar. Vorübergehender Ersatz ist ein gelber Kong. Wir durchstöbern gerade verschiedene Internet-Seiten nach was Neuem, da unser hiesiger Fressnapf nix Gescheites hat (alles zu klein oder nicht stabil genug).
Heute Morgen waren wir im Wald spazieren und kurz bevor wir wieder am Parkplatz waren, kam uns eine ganze Gruppe blonder Labbis entgegen, die meisten davon nicht angeleint, einige stürmten auf uns zu. Es war ihm sichtlich nicht wohl dabei, aber er blieb ganz tapfer ruhig. Nur die Haare hat er aufgestellt. Danach zog er aber mit aller Kraft zum Auto, nach dem Motto "Bloß weg hier!".
An Schinderhannes: Wir wagen noch keine genaue Prognose abzugeben, da wir Selam diese ersten Tage noch nicht von der Leine gelassen haben. Angeleint wurden andere Hunde bisher nur "geduldet" jedoch nicht wirklich fröhlich begrüßt. Aber da er ja bei Bine und Dirk gut mit den Cockern klarkam, denken wir, dass sich alles noch einrenken wird. Wir tasten uns Tag für Tag ein Stück weiter vor, und obwohl er eigentlich eine verspielte, süße Knutschkugel ist, haben wir doch auch schon erlebt, dass sich sein Verhalten von einem Moment auf den anderen ändern kann.
An Bine72: Tolle Bilder! Aber ich kann nur erneut bestätigen: Das Wasser im Süden interessiert ihn nicht. Wir sind heute extra in diesen bestimmten Wald gegangen, da es dort einen großen Fischteich und einen Bach gibt. Hat er beides ignoriert. Den Bodensee kennt er noch nicht - dahin gehen wir erst, wenn sich der Pfingstrummel hier am See aufgelöst hat!
Ach ja, und eine Anekdote wollen wir auch noch erzählen: Selam und die Igel. Wir haben mehrere Igel im Garten, die auch regelmäßig zur Wasserschale kommen. Die findet er natürlich auch spannend. Wir rufen ihn aber immer zurück, was auch relativ gut klappt solange der Stachelmann sich nicht bewegt. Vorgestern aber ist genau das geschehen: Hund also wie der Blitz zu dem Igel hin, der rollt sich wieder zusammen, Hund beäugt Igelkugel, wir rufen Hund, Hund denkt kurz nach und beschließt dann, bevor er zu uns kommt den Igel noch kurz anzupinkeln! Wir waren so perplex, dass wir nicht wussten, ob wir schimpfen oder lachen sollen!
Das war's erstmal wieder vom Bodensee. Wir wünschen allen ein schönes und staufreies Pfingstwochenende und als kleiner Gruß noch ein paar Fotos vom Türken!
Hallo Ihr Beiden,
schön zu hören, dass es unserem Türken so gut bei Euch geht. Bei der Aktion mit dem Igem mussten wir mal laut lachen (der arme Igel).
Selam versteht sich mit a l l e n Hunden, ohne Bedenken. Nur wenn größere Hunde suf ihn zugestürmt kommen hat er Angst. Ich denke er ist wohl mal von größeren Hunden zusammen gebissen worden.
Aber er ist immer freundlich, der Türke. Alle Nachbarn fragen nach ihm....
Knuddelt ihn mal von uns
3
Ach ja, wenn er mal Teile vom Spielzeug frisst; kommt am übernächsten Tag wieder an's Tageslicht
Wir wünschen Euch Frohe Pfingsten
schön zu hören, dass es unserem Türken so gut bei Euch geht. Bei der Aktion mit dem Igem mussten wir mal laut lachen (der arme Igel).
Selam versteht sich mit a l l e n Hunden, ohne Bedenken. Nur wenn größere Hunde suf ihn zugestürmt kommen hat er Angst. Ich denke er ist wohl mal von größeren Hunden zusammen gebissen worden.
Aber er ist immer freundlich, der Türke. Alle Nachbarn fragen nach ihm....
Knuddelt ihn mal von uns

Ach ja, wenn er mal Teile vom Spielzeug frisst; kommt am übernächsten Tag wieder an's Tageslicht

Wir wünschen Euch Frohe Pfingsten
Oh - good to know! Wir werden dann mal morgen und übermorgen den Output etwas genauer begutachten, ob vielleicht doch schon was vom Ball den Weg in den Türken gefunden hatte. Und wir werden mal schaun, ob unsere Freunde mit ihren drei Hunden (1x Deutscher Wachtelhund alt, 1x D.W. jung, 1x Podencomix-Dame relativ jung) am Wochenende Zeit haben und wir uns mal "im Grünen" treffen können. Wenn's klappt, dann nehmen wir natürlich wieder die Kamera mit und versuchen unser Glück!
Ganz schön was eingehandelt!
Mal wieder Hallo vom Bodensee!
Hoffentlich hattet Ihr alle schöne Feiertage, lange Wochenenden etc.
Aber nun zum Türken: Da haben wir uns ja ganz schön was eingehandelt! Also der Türke ist wirklich ganz schön anstrengend!
Liebe Pflegis, wir wissen nicht so recht, wie wir Euch das jetzt sagen sollen... also der Selam, .... , nun ja ..., Ihr müsst jetzt echt stark sein..., also am besten gerade heraus wie es ist:
Ihr habt dieses Mal leider absolut keine Chance den Türken zurückzubekommen!!!! Unseren Brummelbär geben wir nicht wieder her - trotz mancher "Verständigungsschwierigkeiten" (Türkisch-Deutsch/Deutsch-Türkisch?).
Wir wachsen von Tag zu Tag etwas mehr zusammen, d.h. auch Selam gewinnt immer mehr Vertrauen zu uns. Das Protestpinkeln im Haus haben wir schon fast ganz überwunden, Spielzeug darf ich (die Schreiberin) ihm inzwischen aus der Schnauze nehmen ohne dass geknurrt wird, er hat sich super an unseren Tagesrhythmus gewöhnt, und in seiner Dependance (Wohnung und Garten meiner Eltern) fühlt er sich auch zu Hause. Und heute das Highlight für uns: Wir haben Selam beim Gassi abgeleint und es klappte sehr gut! Wir haben gelesen, dass sich Hunde bei der Endstelle anders verhalten können, als bei der Pflegestelle. Das können wir so unterschreiben. Teiche und Bäche findet er weiterhin doof, und andere Hunde leider auch - egal wie groß oder klein, und egal ob angeleint oder nicht. Es gibt also noch einiges zu üben, aber dafür gehen wir auch ab Montag "in die Schule" (Herrchen und Frauchen werden ihre Fremdsprachenkenntnisse auffrischen).
Ach ja, und ein großes Danke an alle Fotografen von Marl. Wunderbare Bilder - sie geben uns schon einen kleinen Einblick, was uns erwartet, wenn wir nächstes Jahr (hoffentlich) auch dabei sind. Herrlich - so viele Hunde!
Und weil wir gerade beim Thema Fotos sind, die ja hier im Forum immer besonders beliebt sind: Hier noch einige von Selam!
l
Wo ist das Frauchen? Ich hab' sie! Ach, ist das schöööööön anstrengend! Selam hatte sich in der Glasscheibe des Kamins gesehen und suchte dann den anderen Hund,
als er nicht aufgab, haben wir die Scheibe irgendwann mit einem Sitzkissen abgedeckt - seither ist Ruhe! Neues für uns: ein sehr "haariger" Hund - soviel Staubsaugen kannten wir noch nicht
(auf dem Foto ist die Tagesausbeute von einem unserer Teppiche erkennbar)
Hoffentlich hattet Ihr alle schöne Feiertage, lange Wochenenden etc.
Aber nun zum Türken: Da haben wir uns ja ganz schön was eingehandelt! Also der Türke ist wirklich ganz schön anstrengend!
Liebe Pflegis, wir wissen nicht so recht, wie wir Euch das jetzt sagen sollen... also der Selam, .... , nun ja ..., Ihr müsst jetzt echt stark sein..., also am besten gerade heraus wie es ist:
Ihr habt dieses Mal leider absolut keine Chance den Türken zurückzubekommen!!!! Unseren Brummelbär geben wir nicht wieder her - trotz mancher "Verständigungsschwierigkeiten" (Türkisch-Deutsch/Deutsch-Türkisch?).
Wir wachsen von Tag zu Tag etwas mehr zusammen, d.h. auch Selam gewinnt immer mehr Vertrauen zu uns. Das Protestpinkeln im Haus haben wir schon fast ganz überwunden, Spielzeug darf ich (die Schreiberin) ihm inzwischen aus der Schnauze nehmen ohne dass geknurrt wird, er hat sich super an unseren Tagesrhythmus gewöhnt, und in seiner Dependance (Wohnung und Garten meiner Eltern) fühlt er sich auch zu Hause. Und heute das Highlight für uns: Wir haben Selam beim Gassi abgeleint und es klappte sehr gut! Wir haben gelesen, dass sich Hunde bei der Endstelle anders verhalten können, als bei der Pflegestelle. Das können wir so unterschreiben. Teiche und Bäche findet er weiterhin doof, und andere Hunde leider auch - egal wie groß oder klein, und egal ob angeleint oder nicht. Es gibt also noch einiges zu üben, aber dafür gehen wir auch ab Montag "in die Schule" (Herrchen und Frauchen werden ihre Fremdsprachenkenntnisse auffrischen).
Ach ja, und ein großes Danke an alle Fotografen von Marl. Wunderbare Bilder - sie geben uns schon einen kleinen Einblick, was uns erwartet, wenn wir nächstes Jahr (hoffentlich) auch dabei sind. Herrlich - so viele Hunde!
Und weil wir gerade beim Thema Fotos sind, die ja hier im Forum immer besonders beliebt sind: Hier noch einige von Selam!
l
Wo ist das Frauchen? Ich hab' sie! Ach, ist das schöööööön anstrengend! Selam hatte sich in der Glasscheibe des Kamins gesehen und suchte dann den anderen Hund,
als er nicht aufgab, haben wir die Scheibe irgendwann mit einem Sitzkissen abgedeckt - seither ist Ruhe! Neues für uns: ein sehr "haariger" Hund - soviel Staubsaugen kannten wir noch nicht
(auf dem Foto ist die Tagesausbeute von einem unserer Teppiche erkennbar)